Bilder zu SPHÄRENSPRINGER

Bilder zu SPHÄRENSPRINGER

Hier habe ich für alle Leser, die diese Reise hinter den Schleier des Vergessens mit Bildern all dieser realen Orte begleiten oder nachvollziehen möchten, zusammengetragen. Viel Freude und sicherlich manches Staunen damit.

Teil 1

Zunächst die Bilder zur Vorstellung der sieben Protagonisten.

Kapitel 1:

Der Fluss Li zu Füßen der Karstberge in Guilin, Heimat des Geschichtenerzählers Wang, des Patienten von Ming Chen.

Kapitel 2:

Die Thorarolle sowie der Jad, über den Moshe in die 5. Dimension gelangt.

Kapitel 4:

Die Stufenpyramide (Zikkurat) von Chogha Zanbil im Iran, Eingangstor für Jihane. Das Wasserbecken im Anahita-Tempel von Bishapur.

Kapitel 6:

Hier stellen sich Nyima und Sonam vor.

Teil 2

Kapitel 1

Der Lebens- oder Entwicklungszyklus des Schleimpilzes Dictyostelium discoideum. Das Foto zeigt eine nicht weiter bestimmte Schleimpilzart – sehr stark vergrößert.

Kapitel 2

Die Nazca-Linien in Peru

Kapitel 3

Göbekli Tepe in der Türkei

Kailash in Tibet

Kapitel 4

Mexikanische Gebäudeanlage um den Tempel des Quetzalcoatl

Kapitel 5

Persepolis, Iran

Kapitel 6

Auf den Osterinseln

die fünf Platonischen Körper
Ein von zahlreichen auf den Osterinseln gefundenen Holztafeln mit Sanskrit-ähnlichen Symbolen, sog. Rongo Rongo Hieroglyphen, die bis heute nicht entschlüsselt werden konnten.

Kapitel 7

Mohenjo Daro, Pakistan

Kapitel 8

Der hinduistische Lakshmana Tempel im Tempelbezirk von Khajuraho, Indien. Der Tempel ist dem Gott Vishnu in seinem Aspekt als Vaikuntha geweiht.

Vaikuntha-Figur

Die beiden möglichen Dualkörper aus den 5 Platonischen Körpern

Kapitel 9

Erst vor wenigen Jahren ausgegrabene Stufenpyramide von Shimao, einstiger Mittelpunkt einer chinesischen Hochkultur in der Bronzezeit.

Kapitel 10

Das restaurierte Zikkurat von Ur, Irak

Das markant gezeichnete Auge mit ausgezogenen Lidstrichen.

Kapitel 11

Djoser-Pyramide, die Große Pyramide von Gizeh, Ägypten

Die gigantischen Ausmaße der zahlreichen Sarkophage aus Granit in der Gruft der Riesen von Sakkara, im Serapeum

Allein für den Bau der großen Cheopspyramide waren 30 Millionen Steinblöcke notwendig.

Die Pleijaden, das Siebengestirn nahe Orion

Die Hathoren

Steinrelief der ägyptischen Göttin Hathor mit den großen Kuhohren, wie sie auch die Hathoren haben
Hathor-Kopf im Dendara-Tempel, Ägypten

Hier gibt es weitere Infos zu dieser sympathischen multidimensionalen Zivilisation inklusive Meditationen zum interdimensionalen Bewusstseinstraining (einfach Text anklicken)

Das Auge des Horus, die Sphinx und die sog. Königskammer innerhalb der Cheopspyramide, mit dem geheimnisvollen Granit-Sarkophag

Auf der ganzen Welt wurden Kontakte mit nicht irdischen Zivilisationen dargestellt, wie hier zum Beispiel mit Astronauten oder UFOs.

Kapitel 12

Die Lofoten

Sieben Buckelwale

Torus

Über die archäologischen Geheimnisse

Hier habe ich in einem weiteren Kapitel die in aller Regel verschwiegenen Funde zu den vermeintlichen Mysterien zusammengetragen, die im Roman beschrieben werden. Sie entspringen nämlich nicht meiner Phantasie, eher Visionen. Sie sind real: (einfach anklicken):

zu den Funden der archäologischen Geheimnisse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert